Skaska Kurse

Förderung vom Kindergarten bis zur Oberstufe

Seit 2017 begleiten wir zweisprachige Kinder beim erfolgreichen Einstieg in das Schweizer Schulsystem.

Deutsch, Mathematik und Gymivorbereitung

Gezieltes Programm für verschiedener Stufen.


Wir fördern akademische Kompetenzen, logisches Denken, Deutschkenntnisse, Prüfungsstrategie und Selbstsicherheit für die Aufnahmeprüfungen ans Gymnasium.

Kleine Gruppen, klare Strukturen, erfahrene Kursleiter:innen mit Kenntnis der kantonalen Anforderungen.

Stundenplan • Schuljahr 2025/26

2025/26

6. Klasse
Prüfungsvorbereitungskurs für das Langgymnasium

Deutsch & Mathematik

Das Kursprogramm orientiert sich an den Anforderungen der kantonalen Aufnahmeprüfungen.

Kursdauer 17 Wochen August bis Februar
68 Unterrichtsstunden à 45 Min:
• 34 Stunden Deutsch
• 34 Stunden Mathematik

17 Wochen, 68 Unterrichtsstunden à 45 Min:
  • Kursgebühr – CHF 2‘380.- 
  • Lehrmaterial – CHF 100.- 
Gesamtkosten – CHF 2’480.-  
17 Wochen, 68 Unterrichtsstunden à 45 Min:
  • Kursgebühr – CHF 2‘380.- 
  • Lehrmaterial – CHF 100.- 
Gesamtkosten – CHF 2’480.-  
17 Wochen, 68 Unterrichtsstunden à 45 Min:
  • Kursgebühr – CHF 2‘380.- 
  • Lehrmaterial – CHF 100.- 
Gesamtkosten – CHF 2’480.-  
17 Wochen, 34 Unterrichtsstunden à 45 Min:
  • Kursgebühr – CHF 1’360.- 
  • Lehrmaterial – CHF 50.- 
Gesamtkosten – CHF 1’410.-

2025/26

4. & 5. Klassen
Förderkurse für Deutsch und Mathematik

Unsere speziell entwickelte Methodik für bilinguale Kinder sorgt für eine solide Grundlage in Deutsch und Mathematik, ermöglicht eine reibungslose Integration in das schweizerische Bildungssystem und bereitet die Schüler gezielt auf die Aufnahmeprüfungen für das Langgymnasium oder die Sek A vor.

Unsere Deutschkurse sind speziell für Kinder konzipiert, die in einer mehrsprachigen Umgebung aufwachsen. Sie helfen ihnen, Selbstvertrauen und Sprachsicherheit im schulischen Kontext zu gewinnen.

Unsere Mathematikkurse festigen und vertiefen das mathematische Wissen und ermöglichen es den Schülern, mathematische Konzepte sicher anzuwenden.

  • CHF 35.– pro Lektion (45 Minuten)
  • Gesamtkosten: CHF 1’085.– (bei Teilnahme während des gesamten Schuljahres)
  • Zahlung in 3 Raten im Laufe des Schuljahres
  • Kurskosten CHF 1’260.- (kein Lehrmaterial)
  • Deutsch – 60 Min.
Flexible Nutzungsmöglichkeiten:
  • Variante 1: Teilnahme am gesamten Onlinekurs bis Ende des Schuljahres.
  • Variante 2: Nur erster Semester online, ab März Wechsel in einen 12-wöchigen Präsenzkurs (Deutsch + Mathe oder nur Deutsch)
  • Variante 3: Kombination: Onlinekurs + Präsenzkurs im 2. Semester (z. B. Di. online Deutsch + ab März zusätzlich Sa. Präsenz)

🛈 Das gewünschte Modell kann später gewählt oder geändert werden – je nach Verfügbarkeit freier Plätze.

Deutsch 28 Wochen à 80 min
Mathematik 12 Wochen à 60 min
  • Kursgebühr – CHF 2‘360.-
  • Lehrmaterial – CHF 150.-
Gesamtkosten – CHF 2’510.-
Deutsch 28 Wochen à 70/80 min
Mathematik 12 Wochen à 60 min
  • Kursgebühr – CHF 2‘312.-
  • Lehrmaterial – CHF 150.-
Gesamtkosten – CHF 2’462.-
12 Wochen:
80 min Deutsch + 60 min. Mathematik
  • Kursgebühr – CHF 1‘320.-
  • Lehrmaterial – CHF 100.-
Gesamtkosten – CHF 1‚420.-
  • 12 Wochen:
    80 min Deutsch + 60 min. Mathematik
    • Kursgebühr – CHF 1‘320.-
    • Lehrmaterial – CHF 100.-
    Gesamtkosten – CHF 1‚420.-
Deutsch 12 Wochen à 80 min
  • Kursgebühr – CHF 840.-
  • Lehrmaterial – CHF 50.-
Gesamtkosten – CHF 890.-

2025/26

FERIEN-REPETITIONSKURSE
6. Klasse

(2-Tage-Kurse)

Kursanmeldung

Teilnahmebedingungen und allgemeine Bestimmungen für Online-Deutschkurse

Technische Voraussetzungen
• Die Teilnahme am Unterricht ist nur über Computer oder Tablet möglich (nicht über das Handy).
• Erforderlich sind eine stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.
• Die Kamera soll während des gesamten Unterrichts eingeschaltet sein.
• Der Zoom-Link kann im Browser als Lesezeichen gespeichert werden, damit das Kind sich selbstständig einloggen kann.

Arbeitsplatz und Materialien
• Das Kind sollte einen festen Arbeitsplatz haben – möglichst einen Schreibtisch (kein Sofa).
• Für jede Stunde benötigt das Kind: 2 Kugelschreiber, Bleistift, Farbstifte, liniertes Heft oder Notizblock.
• Die Unterrichtsmaterialien (einschliesslich Lektüre) sind nicht im Kurspreis enthalten. Die Eltern besorgen sie selbst nach einer Liste zu Beginn des Schuljahres.

Teilnahme und Pünktlichkeit
• Die Teilnahme am Unterricht erfolgt regelmässig und pünktlich.
• Bei Abwesenheit soll die Lehrperson im Voraus benachrichtigt werden.
• Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt oder rückerstattet werden.

Hausaufgaben und Kommunikation
• Die Hausaufgaben werden von der Lehrperson in der WhatsApp-Elterngruppe verschickt.
• Bei Fragen zu den Aufgaben kann man im Chat schreiben – wenn die Frage auch für andere Eltern hilfreich sein könnte.
• Der Chat ist ausschliesslich für organisatorische und fachliche Inhalte gedacht – keine Glückwünsche, keine Fotos usw.

• Ausgefüllte Übungen müssen nicht eingesendet werden, sie werden im Unterricht besprochen oder mit einem Lösungsschlüssel ergänzt.

• Aufsätze und eigene Texte werden der Lehrperson direkt per WhatsApp geschickt (nicht in die Gruppe).

Weitere Bestimmungen
• Die Kursteilnahme wird durch einen Vertrag geregelt, der automatisch mit dem Ende des Schuljahres endet.
• Eine Kündigung ist jederzeit mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende möglich. Die Kündigung erfolgt schriftlich an die Schuladministration. Eine Mitteilung an die Lehrperson gilt nicht als offizielle Kündigung.
• Für die Teilnahme am Folgekurs ab dem neuen Schuljahr (nächste Stufe) ist eine separate Anmeldung erforderlich.

• Der Online-Unterricht wird nicht aufgezeichnet.

• Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt.